top of page
kisspng-hermes-mercury-clip-art-god-5acd13da93f019.643712871523389402606.png

Hermes (Griechischer Gott), Nutzer von Magie, Mittler zwischen den Welten von Ober- und Unterwelt (des Bewussten und des Unbewussten) im alchemistischen, therapeutischen Prozess. 

Das Unbewusste in der Therapie

​

Psychosynthese Psychotherapie

Psychosynthese ist eine tiefenpsychologischen orientierte Psychotherapie und eine Form der transpersonalen Psychotherapie. Sie wurde vom italienischen Psychiater und Psychoanalytiker Roberto Assagioli (1888–1974) entwickelt und zählt zu den tiefenpsychologisch orientierten Kurzzeitmethoden. 

​

Das Menschenbild der Psychosynthese geht nicht aus von Krankheit oder Mangel. Sondern sie richtet den Blick stets auf die jedem Menschen innewohnende Ganzheit. Krisen werden betrachtet als Herausforderungen und zugleich auch Triebkraft zu Wachstum und Entwicklung. Sie betont den Willen und die Fähigkeit des Einzelnen, die Verantwortung für seine persönliche Entwicklung übernehmen zu können. 

​

Die Psychosynthese verliert sich nicht im reinen Analysieren von Problemen. Sie verwendet unterschiedlicher Techniken, wie Imagination, innere Dialoge, spontanes Zeichen, Aufstellungsarbeit, Körperausdruck, Achtsamkeit usw. Sie versteht die menschliche Psyche als ein Zusammenspiel verschiedener Teilpersönlichkeiten (z.B. Inneres Kind, Innerer Kritiker...). Diese Innere Anteilen müssen erkannt, verstanden, integriert und bewusst genutzt werden. So entsteht einen guten inneren und psychischer Balance. 

​

Analytische Therapie

Die Analytische Therapie ist ein, am Schweizer Psychiater C. G. Jung (1875-1961) orientierte, tiefenpsychologischer Therapie aus den Niederlanden. Die Analytische Therapie, der Academy für Depth Psychology (ADP) in der Niederlanden, untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Bewussten und Unbewussten der Psyche.

​

Ausgangspunkt in der Therapie ist das Kernthema oder die Kernwunde jedes Menschen. Diese drückt sich aus in aktuellen Themen, Symptomen, Hindernisse, Herausforderungen, unterbewussten Motivationen und Ängsten. Die Analytische Therapie nutzt für die Aufarbeitung, das persönliche und kollektive Unbewussten, Träumen, Archetypen, Märchen, Mythen, Symbolen, Alchemie, aktiver Imaginationen, Zeichnen, usw. Das explorieren und erkennen von tieferen unbewussten Beweggründen, macht Integration und Transformation auf einer bewussten Ebene möglich.

bottom of page